Datenschutzerklärung der Stadt Overath

Die Stadt Overath respektiert und schützt das Ihnen zustehende Grundrecht auf Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Auf den nächsten Seiten können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten die Stadt Overath von Ihnen verarbeitet. Was personenbezogene Daten sind, finden Sie ebenfalls auf der nächsten Seite. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen informiert und Sie erhalten Informationen, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Digitale Schlösser

Verantwortliche Stelle

Ihre personenbezogenen Daten werden durch den

Bürgermeister der Stadt Overath

Hauptstraße 25

51491 Overath

+49 2206 602-0

+49 2206 602-193

verarbeitet.

Der Bürgermeister, vertreten durch die entsprechenden Ämter, ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union 2016/679 vom 27.04.2016 – im Folgenden DSGVO – und der nationalen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen – im Folgenden DSG NRW oder des Sozialgesetzbuches X – im folgenden SGB X.


  • Verarbeitung personenbezogener Daten

    Personenbezogene Daten im datenschutzrechtlichen Sinne sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Von einer Verarbeitung personenbezogener Daten wird bei jeder Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung oder Löschung Ihrer Daten gesprochen.

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt rechtmäßig, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Sie können eine solche Einwilligung jederzeit - in der Regel mit Wirkung für die Zukunft - widerrufen.

    Auch ohne eine ausdrückliche Einwilligung durch Sie kann eine rechtmäßige Datenverarbeitung durch eine Behörde erfolgen. Dazu sind rechtliche Vorschriften erforderlich. Sie werden von der jeweiligen Behörde/Dienststelle über die entsprechenden Regelungen aufgeklärt.

    Die Behörde ist zur Verarbeitung personenbezogener Daten danach immer befugt, soweit diese für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO - bekannt als sogenannte sensible Daten - verarbeitet die Verwaltung nur, wenn sie dazu ausdrücklich befugt ist. Entsprechende Regelungen finden Sie beispielweise in § 67a Abs.1 S.2 SGB X oder in § 16 DSG NRW.

  • Schutz der personenbezogenen Daten

    Der Bürgermeister als verantwortliche Stelle ergreift die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

  • Hinweis auf Ihre Rechte

    Der Stadt Overath sind Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besonders wichtig. Deshalb werden hierzu bestehende Fragen so schnell wie möglich beantwortet.

    Die Einzelheiten der Ihnen zustehenden Rechte ergeben sich aus den Art. 12 - 23 DSGVO. Nach Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über die hier verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht oder nicht mehr zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung unzutreffender Daten verlangen. Auf die Möglichkeiten des Löschens Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO wurde bereits hingewiesen. Unter bestimmten Voraussetzungen kommt eine Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 18 DSGVO in Betracht. Sie haben nach Art. 20 DSGVO die Möglichkeit, die von Ihnen gespeicherten Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten. Zudem besteht nach Art. 21 DSGVO unter bestimmten Umständen das Recht, der Datenverarbeitung durch die Verwaltung zu widersprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die beschriebenen Rechte nach Maßgabe des Art. 23 DSGVO und den gesetzlichen Regelungen des SGB X oder des DSG NRW eingeschränkt sein können. Dies gilt vor allem für das Widerspruchsrecht aus Art. 21 DSGVO.

  • Erfassung allgemeiner Informationen

    Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

  • SSL-Verschlüsselung

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

  • Kontaktformular

    Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

  • Session Cookies

    Unsere Seiten verwenden standardmäßig sogenannte Session Cookies. Diese dienen dazu, mehrere Anfragen eines Seitenbesuches als zusammengehörig zuordnen zu können. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen. Die Session Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden. Eingesetztes Session Cookie ist folgendes: ASP.NET_SessionId.

  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo

    Unsere Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies oder ähnliche Speichertechnologien, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu sammeln.

    Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland.  Wir haben Matomo auf unserem eigenen Server installiert, so dass wir die volle Kontrolle über die erhobenen Daten haben und diese ausschließlich bei uns gespeichert werden. Eine Übermittlung der Daten an Dritte findet nicht statt.

    Die durch Matomo verarbeiteten Daten umfassen:

    • Ihre gekürzte (anonymisierte) IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Besuchte Seiten und Verweildauer
    • Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).

    Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert wird, wodurch eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen wird.

    Nach aktuellem Stand des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) ist für den Einsatz von Matomo grundsätzlich Ihre Einwilligung erforderlich, da Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder bereits gespeicherte Informationen ausgelesen werden. Wir holen diese Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und Ihre Auswahl anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

  • Löschung bzw. Sperrung der Daten

    Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

  • Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

    Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz oben.

    Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

  • Eingebettete YouTube-Videos  

    Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

    Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

  • Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Datenschutzerklärung für den Instagram-Kanal der Stadt Overath

Gemeinsam Verantwortliche

  • Die Stadt Overath, vertreten durch den Bürgermeister, Hauptstraße 25, 51491 Overath, Deutschland und
  • Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

sind gemeinsam verantwortliche Betreiber des Instagram-Kanals gemäß Art. 26 DSGVO1.


  • Verarbeitete Daten

    Wir verarbeiten folgende Daten:

    • Direkte Daten: Mitgliedschaft im Kanal, Kommentare, Direktnachrichten
    • Indirekte Daten: IP-Adresse, Nutzerverhalten, Reichweitenmessungen (Instagram Insights)
  • Zwecke der Datenverarbeitung

    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationsvermittlung
    • Bürgerbeteiligung
  • Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse).

  • Datenweitergabe

    Meta kann Nutzerdaten an Dritte und in Drittländer übermitteln. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
     https://privacycenter.instagram.com/policy

  • Nutzerrechte

    Sie haben folgende Rechte:

    • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
    • Löschung oder Berichtigung dieser Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
    • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
  • Aufsichtsbehörde

    • Postanschrift: 
      Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
      Postfach 20 04 44
      40102 Düsseldorf

      Besucheradresse: 
      Kavalleriestraße 2-4
      40213 Düsseldorf

      Telefon:  +49 (0)211 / 38424 - 0
       Fax:         +49 (0)211 / 38424 - 999

       E-Mail:   poststelle@ldi.nrw.de

    PGP-Schlüssel: Für verschlüsselte E-Mail-Kommunikation können Sie den öffentlichen PGP-Schlüssel der LDI NRW verwenden. Der dazugehörige Fingerprint lautet: EA14 18FA B79C A892 B172 850D 5C01 04F6 43DF 6F2E.

  • Hinweise zur Nutzung

    Die Nutzung des Instagram-Kanals der Stadt Overath erfolgt freiwillig. Es ist möglich, dass weitere, hier nicht aufgeführte Daten von Instagram verarbeitet werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie alternativ die Website der Stadt Overath unter www.overath.de nutzen.

Stand: 20.03.2025

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.